
Clementine Strauss, geb. Gernsheimer
- geboren am 2. Juni 1877 in Eberstadt
- emordet 1942 in Piaski

Hermine Strauss, verh. Wertheimer
- geboren am 30. Januar 1900 in Mainz
- ermordet 1942 in Piaski
Clementine Strauss, geb. Gernsheimer, wurde 1877 in Eberstadt bei Darmstadt geboren. Sie hatte den Mainzer Metzger Gerson Strauss (1861 geboren) geheiratet. Beide entstammten jüdischen Familien. Gerson Strauss hatte um 1900 eine eigene Metzgerei in der Betzelsstraße 8 aufgemacht. Im gleichen Haus befand sich auch ihre Wohnung.
Gerson Strauss starb am 13. Februar 1922 und ist auf dem Neuen Jüdischen Friedhof begraben. Die Witwe führte das Geschäft mit ihrem Sohn Moritz, der ebenfalls Metzger war, weiter. Als nach 1933 jüdische Unternehmer durch die Nationalsozialisten immer stärker unter Druck gesetzt wurden und Schikanen erleiden mussten, emigrierte Sohn Moritz im Februar 1936 nach Palästina. Clementine Strauss war schließlich gezwungen, die Metzgerei an einen ‚Arier‘ zu verkaufen.
Ihre Tochter Emmy hatte den Mainzer Textilgroßhändler Joseph Mayer in der Gärtnergasse geheiratet. Sie konnte mit Mann und Sohn Kurt kurz vor Kriegsbeginn, im April 1939, noch in die USA emigrieren.
Clementine Strauss wohnte noch einige Zeit im Haus Betzelsstraße 8. Ihre Tochter Hermine (geb. 1900), verheiratete Wertheimer, war nach dem frühen Tod ihres Mannes mit ihrem Sohn Günter wieder zur Mutter gezogen. Nach dem Novemberpogrom sorgte sie dafür, dass Günter mit einem Kindertransport in die Schweiz in Sicherheit gebracht wurde.
Nun lebten von der Familie nur noch Clementine Strauss und ihre Tochter Hermine im Haus der Familie. Nach Kriegsbeginn wurden sie gezwungen, ihre Wohnung zu verlassen und in das ‚Judenhaus‘ in der Kaiserstraße 53 umzuziehen, wo sie in äußerst beengten Verhältnissen mit mehreren anderen jüdischen Familien zusammenleben mussten. Von dort wurden sie am 25. März 1942 nach Piaski bei Lublin im besetzten Polen deportiert und wenige Monate später in einem der Vernichtungslager Belzec oder Sobibor ermordet.
Clementines Enkel Kurt Mayer war es ein Herzensanliegen, für seine Großmutter ein sichtbares Zeichen der Erinnerung zu schaffen, und regte an, für sie und für seine Tante Hermine Stolpersteine zu setzen. Kurt Mayer konnte diesen Tag der Verlegung leider nicht mehr erleben; er starb im Dezember 2012 in Tacoma, Washington, USA.

© Arolsen Archives
Text: Hedwig Brüchert
Redaktionelle Bearbeitung: HdE

© HdE
Die Stolpersteine für Clementine und Hermine Strauss wurden am 6. November 2013 in der Betzelsstraße 8 verlegt.