Stolpersteine in Mainz
Das von dem Künstler Gunter Demnig stammende Projekt „Stolpersteine“ gilt als das größte dezentrale Mahnmal weltweit. Die Gedenktafeln erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur. Auch in Mainz sind Stolpersteine zentraler Bestandteil der Erinnerungskultur. Mit dieser Homepage bietet das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz sowie der Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. dieser Erinnerung einen neuen Rahmen. Hier werden in einem fortlaufenden Projekt die Biografien der Menschen dargestellt, für die in Mainz Stolpersteine verlegt wurden. Neben einem Gesamtverzeichnis aller in Mainz verlegten Stolpersteine, werden hier zusätzlich die Lebenswege dieser Menschen sichtbar gemacht. Ergänzt werden diese durch möglichst umfangreiches historisches Material, wie zum Beispiel Bilder, Dokumente oder Zeitungsartikel. Ergänzt werden die Biografien um einen einleitenden Text, der den historischen Kontext beleuchtet. Die wichtigsten Begriffe werden in den biografischen Texten hervorgehoben und erläutert. Diese Erklärungen finden sich zusätzlich in einem umfassenden Glossar, das ebenfalls stetig ergänzt wird.
Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz
Das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz ist der zentrale Gedenkort der Landeshauptstadt Mainz für alle Opfer der NS-Diktatur. Zugleich ist das Haus ein Ort der Begegnung, an dem wir in die Zukunft blicken. Hier wird das Wissen um die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland mit dem Streiten für Demokratie und Akzeptanz in einem von Vielfalt geprägten Mainz verbunden.
Hier geht zur Homepage vom Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz.
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V.
Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e. V. wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, die Sozialgeschichte und die Geschichte der demokratischen Traditionen von Mainz und Umgebung im 19. und 20. Jahrhundert zu erforschen. Mit der Zeit bildeten sich mit der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus und der Erforschung der jüdischen Mainzer*innen weitere Arbeitsschwerpunkte heraus. Die Ergebnisse der Arbeit des Vereins werden unter anderem in Publikationen, Vorträgen und Ausstellungen veröffentlicht.
Hier geht es zur Homepage des Vereins für Sozialgeschichte Mainz e. V.